Wie es schon im Namen PatchWORK steckt, ist das Leben in einer Patchwork Familie mit Beziehungs-Arbeit verbunden. Wer ist für wen verantwortlich? Wer verbringt wo bei wem seine Zeit? Wer bestimmt die Regeln? Wer muss sie durchsetzen? Ständig müssen Kompromisse ausgehandelt, Beziehungen definiert und Einigungen gefunden werden. Das kostet Kraft, Verständnis und viel Geduld.
Wie gestaltet man so ein Beziehungsgeflecht, damit jede und jeder Beteiligte Platz findet?
In einer Patchworkfamilie steht nur die Beziehung der Kinder zu den leiblichen Eltern fest und die des Paares. Wie sich alle anderen zueinander stellen, ist offen. Kinder entscheiden sich nicht freiwillig für dieses Lebensmodell, anders als wir Erwachsenen.
Anlässe für Coaching bei Patchwork Familien
- Machtkämpfe:
Kinder mit ihren unterschiedlichen Entwicklungen, Prägungen und Wertesystemen treffen als Halbgeschwister oder Stiefgeschwister aufeinander. Dies führt nicht selten zu Konflikten und Machtkämpfen um einen angemessenen Platz in der neuen Familie. - Loyalitätskonflikte bei Kindern:
Werden Trauerprozesse der Kinder nicht mehr wahrgenommen, können Loyalitätskonflikte zu dem Elternteil entstehen, bei dem sie nicht leben und zur Ablehnung neuer Partner führen. - Vermeidungsstrategien:
Mit dem Wunsch, es möge in der neuen Familie besser laufen als in der alten, vermeiden neue Familien die notwendigen Auseinandersetzungen um Regeln, Verantwortlichkeiten und Finanzen. - Verhaltensauffälligkeiten von Kindern sind für alle Familienmitglieder schwer auszuhalten.
- Klärung von Besuchsregeln:
Wünsche zu Besuchsregelungen sind unterschiedlich und führen zu Missstimmungen. - Ein Kind möchte die neue Familie wieder verlassen oder mit dazu kommen.
- Neue Partner können kein Gefühl der Zuneigung für die Kinder des Partners entwickeln.
Neben all den Schwierigkeiten bietet diese Form von Familie aber auch Chancen und kann für Kinder eine gute Vorbereitung auf das Leben in einer interkulturellen Gesellschaft von heute sein.
Die Chancen einer PatchworkFamilie
sind ebenso vielfältig wie ihre Risiken und das Erleben von Erfolgen und Misserfolgen.
Probleme und Konflikte in Patchworkfamilien können leichter bewältigt und gelöst werden, wenn frühzeitig eine Kultur der Reflektion und Vermittlung eingeführt wird.
Im Ergebnis führt das zu
- individueller Entwicklung eines jeden Einzelnen
- einem sozialkompetenten Miteinander
- weniger Schmerz und Frustration
- charakterlicher Reifung und Konfliktfähigkeit
- der Fähigkeit gemeinsam an einem Strang zu ziehen
- Auflösung von „Machtspielen“
- gegenseitigem Respekt
Dann dürfen Kinder wieder Kinder sein und kooperieren gerne.